Selbstständige in der Weiterbildung

Zurück zur Übersicht

Selbstständigenpolitisches Programm der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di stellt sich dem Wandel der Arbeitswelt. Das heißt auch:

ver.di vertritt die Interessen von Solo-Selbstständigen in den Branchen und Berufen, für die sie zuständig ist, und profiliert sich als Gewerkschaft für einzeln arbeitende Selbstständige.

ver.di setzt sich in den eigenen Reihen und in den entsprechenden Politikfeldern dafür ein, dass die besonderen Arbeitsformen und Anforderungen dieser Selbstständigen beachtet werden.

Wo Potenzial für die gewerkschaftliche Organisierung vorhanden ist, werden Angebote aufgebaut, die den Interessen der Selbstständigen gerecht werden.


ver.di stellt sich dem Wandel der Arbeitswelt

  • Der Wandel der Arbeitswelt führt zu einer steigenden Zahl der Selbstständigen in Deutschland.

  • Selbstständige machen mit rund 4,5 Millionen elf Prozent der Erwerbstätigen aus.

  • Die Zahl der Solo-Selbstständigen steigt überproportional. Neben freiwilliger nimmt auch unfreiwillige Selbstständigkeit zu.

ver.di berücksichtigt die Motive und Arbeitssituation Solo-Selbstständiger

Selbstständig arbeiten heißt:
  • selbstbestimmtes Arbeiten, volle Verantwortung, keine Vorgesetzten, aber nicht selten abhängig von einzelnen Auftraggebern (und zuweilen als Ersatz für Arbeitnehmer eingesetzt)

  • flexible Zeiteinteilung, beruflich wie privat, aber oft ohne wirkliche Work-Life-Balance

  • selbst gesetzte Qualitätsmaßstäbe, Raum für Kreativität, aber auch Gefahr der Selbstausbeutung

  • sehr unterschiedliche Lebens- und Einkommenssituation, von gut gesichert bis prekär

ver.di fordert die soziale Absicherung Solo-Selbstständiger
  • Das Sozialversicherungssystem muss den zunehmend heterogenen Berufsbiografien angepasst werden.

  • Auch Solo-Selbstständige müssen in eine allgemeine Erwerbs- bzw. Bürgerversicherung einbezogen werden.

  • Der Beitrag zur Sozialversicherung darf Solo-Selbstständige nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringen.

  • Sind Unternehmen die Auftraggeber Solo-Selbstständiger, so müssen sie an deren Sozialversicherungskosten beteiligt werden.

  • Die freiwillige Arbeitslosenversicherung muss für Solo-Selbstständige wieder geöffnet werden, auch über das Jahr 2010 hinaus.

  • Scheinselbstständigkeit ist mit wirksamen Instrumenten zu bekämpfen.

ver.di fordert angemessene Bezahlung selbstständig erbrachter Leistungen

damit Selbstständige
  • sich vor Risiken wie dem Ausbleiben von Aufträgen oder Honoraren schützen können

  • sich gegen Verdienstausfall bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit absichern können

  • eine armutsfeste Altersvorsorge bezahlen können

  • sich Erholungszeiten leisten können

  • sich weiterbilden können

  • langfristig ihre Erwerbsmöglichkeiten sichern können

    für ihre Erwerbstätigkeit notwendige Investitionen finanzieren können

ver.di setzt sich aktiv ein
  • für eine breite Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel angemessener Vergütung selbstständiger Tätigkeit

  • für gesetzliche Regelungen zu fairer Vergütung selbstständiger Arbeit, so bei öffentlichen Aufträgen und öffentlicher Förderung

  • für bezahlbare Weiterbildung für Solo-Selbstständige, die von deren Auftraggebern (mit-)finanziert wird, ähnlich wie in der betrieblichen Weiterbildung

ver.di steht für solidarisches Handeln von betriebsgebundenen und selbstständig tätigen Mitgliedern
  • Für ver.di steht in der täglichen Gewerkschaftsarbeit der Gedanke im Vordergrund, dass angestellt und selbstständig Erwerbstätige solidarisch handeln und nicht gegeneinander ausgespielt werden.

  • Für Arbeit muss ein angemessenes Entgelt gezahlt werden – gleich, ob sie von angestellt oder selbstständig Erwerbstätigen geleistet wird.

  • ver.di nutzt die Instrumente kollektiver Vertretung, Verhandlungen und Vereinbarungen auch für Solo-Selbstständige.

ver.di sieht sich als »Gewerkschaft der Selbstständigen« in der Verantwortung

ver.di bietet seinen solo-selbstständigen Mitgliedern:
  • eine Plattform, um Solidarität untereinander und mit angestellten Erwerbstätigen zu organisieren

  • Beratung

  • Vernetzung

  • Rechtsschutz

  • Vertretung in Politik und Organisationen

  • Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation Solo-Selbstständiger


  • Sie können das Selbstständigenpolitisches Programm von ver.di hier als pdf-Datei herunterladen.

    Verweise zu diesem Artikel:
    Schlagworte zu diesem Beitrag: Freiberufler/Selbstständige, Krankengeld
    Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 13.07.2009