![]() |
![]() |
Tarifinformationen![]() Tarifverhandlungen beim Internationalen Bund vertagtJetzt sind Aktionen der Beschäftigten notwendig![]() Die Mitglieder der Tarifkommissionen bewerteten das Angebot als unakzeptabel und nicht verhandlungsfähig. Das ist nicht das Signal, das notwendig ist, um auf Augen-höhe in die konzernweiten Verhandlungen einzusteigen. Ver.di/GEW verfolgen das Ziel, in einem ersten Schritt übergangsweise Entgelterhöhungen zu erzielen, die für alle Beschäftigten der Unternehmen des IB gleich hoch sind. Gefordert werden von ver.di/GEW 100 € monatlich für alle und weitere 100 € monatlich für die ver.di/GEW - Mitglieder. Die Arbeitgebervertreter hatten kein Mandat für ein neues Angebot. Frühestens Ende Mai könnten sie entscheiden, ob sie überhaupt ein neues Angebot vorgelegen. Die Tarifkommissionen sind sich einig, dass der Arbeitgeber sich nur durch Druck der Beschäftigten bewegt. Darum: Macht euren Unmut über die unzumutbaren Arbeitsbedingungen dem Vorstand klar. Wir brauchen eine deutliche Verbesserung des Angebots. Ein verhandlungsfähiges Angebot darf auch die Arbeitsmarktdienstleistungs-Beschäftigten nicht abkoppeln. Vor den nächsten Verhandlungen ein Zeichen setzen! Die nächste Verhandlungsrunde findet am 1. Juni 2015 statt. Der IB wird sich nur bewegen, wenn es aus den Einrichtungen deutliche Signale gibt. Wer mehr Geld braucht braucht, muss jetzt ein Zeichen setzen. Beteiligt euch! Quelle: Tarif - Info Internationaler Bund (IB)e.V., Mai 2015 Verweise zu diesem Artikel: Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 11.05.2015 |
![]() |
Quelle: www.netzwerk-weiterbildung.info Druckdatum: 12.12.2019 |